Hier finden Sie uns

Allgemeinarztpraxis Dr.med. S. Nern

Ernst-Moritz-Arndt-Str.57
17235 Neustrelitz

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

03981 4496420

Fax: 03981 445597

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Allgemeinarztpraxis Dr. med. Silvia Nern
AllgemeinarztpraxisDr. med. Silvia Nern

Corona-Impfung / Aktualisierung vom 23.09.2022

Seit diesem Monat ist auch in unserer Praxis der an die Virusvarianten angepasste Impfstoff Biontech des Herstellers Pfizer („Comirnaty™ Original/Omicron BA.1“ und „Comirnaty™ Original/Omicron BA.4/BA.5“) vorrätig.

 

Unsere Services für Sie:

Wir bieten ein freies Impfen an. Sie können jeweils mittwochs in der Zeit von 10.00-11.30 Uhr ohne Termin zu uns in die Praxis kommen und werden sofort geimpft solange der Impfstoff reicht. Leider wissen wir nicht, wieviel Impfdosen wir erhalten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Impfabstände halten wir ein.

 

Bitte achten Sie im Vorfeld schon auf die Impfabstände.

 

 

 

STIKO-Empfehlungen zu Auffrischungen mit adaptierten

COVID-19-Impfstoffen                                             Stand 21.09.2022

 

 

1. Auffrischung für alle Personen ab 12 Jahren

  • 6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung oder durchgemachter Infektion – vorzugsweise mit einem angepassten mRNA-Impfstoff („Comirnaty™ Original/Omicron BA.1“ oder „Comirnaty™ Original/Omicron BA.4/BA.5“)

2. Weitere Auffrischimpfung (4. Impfung) für bestimmte Personengruppen

  • 6 Monate nach dem letzten immunologischen Ereignis (Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion für:
  • Personen ab dem Alter von 60 Jahren
  • Personen im Alter ab 12 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung, z.B. bei:
  • Immundefizienz
  • chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (inklusive Asthma bronchiale und COPD)
  • chronische Herz- Kreislauf, Leber- und Nierenerkrankungen
  • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
  • angeborene oder erworbene Immundefizienz, inklusive Patienten mit neoplastischen Krankheiten
  • HIV-Infektion
  • Tätige in medizinischen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem Kontakt zu den Patienten bzw. Bewohnern
  • Bewohnern und Betreute in Einrichtungen der Pflege
  • Personen mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe

 

3. Eine 5. Impfstoff-Dosis bei besonders gefährdeten Personen

  • Bei Hochbetagten oder Personen mit Immundefizienz kann es sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z.B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere (d.h. eine 5.) Impfstoffdosis zu verabreichen.
  • Auch hierfür gilt der 6-Monatsabstand zum letzten Ereignis (Impfung oder Infektion). Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und des individuellen Erkrankungsrisikos mit ärztlicher Beratung getroffen werden.

 

4. Besteht im Alter von 5 bis 11 Jahren eine besondere Indikation für die Durchführung einer Auffrischimpfung,

  • sollen weiterhin die für diese Altersgruppe empfohlenen und zugelassenen monovalenten Wildtyp-Impfstoffe verwendet werden, z.B. bei:
  • Immundefizienz,
  • chronischen Erkrankungen der Atmungsorgane (inklusive Asthma bronchiale und COPD),
  • chronische Herz- Kreislauf, Leber- und Nierenerkrankungen,
  • Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen,
  • angeborene oder erworbene Immundefizienz, inklusive Patienten mit neoplastischen Krankheiten,
  • HIV-Infektion
Druckversion | Sitemap
© Allgemeinarztpraxis Nern